Aktivitäten für Kinder

Bei meiner Arbeit im Kindergarten und nun auch nach über einem Jahr Online-Unterricht stosse ich auf unzählige Bastelarbeiten, Experimente und Spiele, die den Kindern viel Spass bereiten und gleichzeitig auf spielerische Art verschiedenste Kompetenzen fördern.

Überraschungsbilder

Ein magisches Experiment für Kinder 

Dieses einfache Experiment bringt Kinder zum Staunen! Mit nur einer doppellagigen Serviette oder einem Küchenpapier und etwas Wasser entstehen faszinierende Überraschungsbilder. Auf die obere Lage wird ein unvollständiges Bild gemalt, während sich die fehlenden Elemente auf der unteren Lage befinden. Sobald das Papier ins Wasser gelegt wird, verbinden sich die beiden Seiten – das versteckte Bild erscheint wie von Zauberhand! 

Ein spannender Moment, der die Neugier weckt und zum Entdecken einlädt: Warum wird das Bild erst im Wasser vollständig sichtbar? Gemeinsam mit den Kindern kann man erforschen, dass das Wasser die Serviette durchlässig macht und die untere Schicht sichtbar wird. So wird das Experiment nicht nur magisch, sondern auch lehrreich!

Schildkrötenpanzer

In diesem Video zeige ich dir, wie du ganz einfach einen Schildkröten-Panzer aus Karton basteln kannst – perfekt für Kostüme, Karneval oder ein kreatives Bastelprojekt! Unsere Kindergartengruppe hat sich für das Thema Schildkröten entschieden, also habe ich dieses Kostüm passend dazu entworfen. Da wir Erzieherinnen uns ebenfalls verkleiden – und die Aufgabe war nachhaltige Materialien zu verwenden – ist dieser Panzer aus Karton entstanden. Um dem Panzer ein bisschen Form zu geben, habe ich den Karton mit einem Cutter vorsichtig eingeritzt und anschliessend mit Heisskleber stabilisiert. Der Panzer kann an jede Grösse angepasst werden, und je nach Alter der Kinder können sie beim Schneiden, Malen oder Verzieren mithelfen. Viel Spass beim Nachbasteln!

Karnevalsmasken

Lust auf eine kreative Verkleidung für Karneval oder die nächste Party? Diese einfachen Masken sind im Handumdrehen gebastelt und lassen sich ganz individuell gestalten! Falls das Ausschneiden der Form und der Augen zu schwierig ist, kann stattdessen auch geprickelt werden. 

Zur Dekoration habe ich Glitzersteine verwendet, aber eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Bemalt die Masken, verziert sie mit Federn oder klebt noch mehr Glitzer auf. Zum Befestigen könnt ihr entweder ein Holzstäbchen anbringen oder ein Gummiband, damit die Maske nicht festgehalten werden muss. 

Durch diese Bastelaktivität werden nicht nur die Feinmotorik und die Konzentration gefördert, sondern auch die Kreativität angeregt und das Selbstbewusstsein gestärkt, wenn die Kinder stolz ihr eigenes Kunstwerk präsentieren können.

Herz flechten

Mach mit bei dieser einfachen und kreativen Bastelidee zum Valentinstag! In diesem Video zeige ich dir, wie Kinder Schritt für Schritt ein schönes Herz flechten können. Perfekt, um es als Geschenk oder Deko zu verwenden – macht Spass und sieht toll aus! 

 Gleichzeitig fördert diese Aktivität wichtige Kompetenzen wie Feinmotorik, Konzentration und die Hand-Augen-Koordination – ideal für kleine Bastler!

Stern falten

Dieser dekorative Stern ist im Handumdrehen und kinderleicht gefaltet. Du kannst dafür ein paar Seiten aus einem alten Buch oder einer Zeitschrift verwenden. Wenn du es lieber bunt magst, eignet sich natürlich auch farbiges Papier. Ob als Fensterschmuck, am Weihnachtsbaum oder als Anhänger für Geschenke – der Stern macht überall eine gute Figur. 

Das Falten fördert die Feinmotorik der Kinder und schult zugleich ihre Konzentration, ihre Genauigkeit und ihr Verständnis für geometrische Formen.

Mit Salz malen

Möchtest du mit deinen Kindern mal etwas andere Bilder malen? Dann ist diese Salztechnik genau das Richtige! Mit einfachen Materialien wie Papier, Leim und Salz zaubert ihr wunderschöne Kunstwerke. Perfekt, um die Kreativität der Kleinen zu fördern und gemeinsam eine tolle Zeit zu verbringen.

Himmel und Hölle

Mit nur einem Blatt Papier und ein paar Stiften lässt sich dieses bei Kindern beliebte Spiel ganz einfach basteln. Genaues Falten ist erforderlich und ein wenig Fantasie, denn man kann es auf verschiedene Arten spielen. 

Die Grundidee? Es beantwortet Fragen! Auf die Innenflächen kannst du verschiedene Antworten schreiben, wie „Ja“, „Nein“, oder „Vielleicht“, und die Ecken in verschiedenen Farben gestalten. Der Mitspieler stellt eine Frage und nennt eine Zahl. Nun wird das Faltspiel abwechselnd geöffnet und die Zahl bis zur ausgewählten Zahl gezählt. Danach wählt der Mitspieler eine Farbe aus und erhält die Antwort. 

Alternativ lassen sich auf die Innenflächen Aktivitäten schreiben, die der Mitspieler dann ausführt, oder man verwandelt das Faltspiel in ein Tier, indem man Augen aufmalt oder -klebt. 

Dieses kreative Falten fördert die Feinmotorik, das genaue Arbeiten und die Konzentration – und wie schon erwähnt, regt es auch die Fantasie an!

Kürbis-Girlande

Ob Erntedankfest oder Halloween – diese Kürbisgirlande passt auf jeden Fall perfekt zur herbstlichen Dekoration. Einfach mit einer Apfelhälfte stempeln und lustige Gesichter aufmalenEin kinderleichtes und unterhaltsames Bastelprojekt für die ganze Familie. Mit dieser Aktivität werden bei Kindern die Feinmotorik, die Kreativität und die Farb- und Formerkennung gefördert.

Papierblume

Ob als Dekoration oder als Haarschmuck – diese Blume aus Seidenpapier sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch super einfach herzustellen. Je nachdem, wie dicht die Blume sein soll, kannst du mehr oder weniger Lagen Seidenpapier verwenden. Auch lassen sich verschiedene Farben kombinieren und die Grösse durch die Breite des Papierstreifens variieren. Es ist übrigens nicht schlimm, wenn das Falten nicht exakt ist oder das Seidenpapier beim Auseinanderziehen reisst – das fällt später kaum auf. Diese Aktivität ist ideal, um die Feinmotorik der Kinder zu fördern, und trainiert gleichzeitig ihre Konzentration.

Drehtrommel

Kinder lieben es, zu singen, zu tanzen und sich zu rhythmischen Klängen zu bewegen. Dazu ist diese Drehtrommel perfekt geeignet, denn sie hilft den Kindern, ein Gefühl für Rhythmus zu entwickeln und ihre musikalischen Fähigkeiten zu verbessern. Ausserdem wird auch bei diesem Bastelprojekt die Feinmotorik und die Hand-Augen-Koordination gefördert. Die Kinder können ihre Trommel individuell gestalten und bemalen, was ihre Kreativität und Vorstellungskraft anregt. Je nach Gefäss, das verwendet wird, muss man das Papier anders zuschneiden. Ich hatte schlussendlich vom grünen Papier nur noch einen Kreis ausgeschnitten und auf den Deckel geklebt, da mein Behälter oben breiter ist als unten.

Sensorikbeutel

In diesem Video zeige ich euch drei verschiedene Sensorikbeutel. Durch das Tasten und Fühlen der unterschiedlichen Materialien werden die Sinne der Kinder geschult und ihre Konzentration und Fantasie gefördert. Kinder können sich damit lange alleine beschäftigen und ausserdem hat diese Aktivität eine entspannende und beruhigende Wirkung auf sie. Die Beutel können zusätzlich mit Klebeband zugeklebt und auf dem Tisch oder am Fenster festgeklebt werden.

Eis angeln

Zauberei oder Physik? Dieses Experiment regt auf jeden Fall zum Weiterforschen an. Zur Durchführung brauchst du nur ein paar wenige Materialien, die du garantiert Zuhause hast. Hat es funktioniert? Ich verrate dir wieso: Salz senkt den Gefrierpunkt von Wasser. Wenn du also Salz auf einen Eiswürfel streust, beginnt das Eis um den Eiswürfel herum zu schmelzen. Die entstandene Pfütze um den Faden friert wieder ein und bildet eine Verbindung zum Eiswürfel so dass man ihn aus dem Wasser «angeln» kann.

Experiment Regenbogen

Das Experiment Regenbogen bringt Kinder wie auch Erwachsene garantiert zum Staunen. Ihr braucht dazu ein Stück Küchenpapier (zur Not kann man auch Toilettenpapier verwenden), Filzstifte und zwei Schüsselchen mit wenig Wasser. Beim Bemalen des Küchenpapiers ist Vorsicht geboten, damit es nicht reisst. So wird bei dieser Tätigkeit neben der Feinmotorik zudem die Konzentrationsfähigkeit gefördert. Und wie alle Experimente schult auch dieses die Problemlösekompetenz und das logische Verständnis.

Drehkino

Das Drehkino ist nicht nur eine einfache und lustige Bastelaktivität, sondern fördert auch wichtige Kompetenzen bei den Kindern. Durch das Zeichnen der Bilder werden Kreativität und Feinmotorik entwickelt. Das Verständnis für Bewegung und Animation wird durch das Betrachten der sich drehenden Bilder geschärft. Darüber hinaus können Kinder durch das Experimentieren mit verschiedenen Designs und Geschichten ihre Erzähl- und Fantasiefähigkeiten verbessern. Weitere Ideen sind zum Beispiel ein Tor und ein Fussball, ein Topf und eine Pflanze, ein Aquarium und ein Fisch... 

Mit dieser einfachen Aktivität können Kinder nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten entfalten, sondern auch spielerisch lernen und ihre Vorstellungskraft anregen.

Frosch mit beweglicher Zunge

Dieser Frosch sieht nicht nur lustig aus, sondern fördert auf spielerische Art und Weise die Mundmotorik, welche wichtig für die Sprachentwicklung der Kinder ist. Durch das Pusten wird nämlich die Gesichts-, Lippen- und Zungenmuskulatur trainiert. Aus wenigen Materialien ist der Frosch einfach und schnell hergestellt. Zu beachten ist, dass der rote Papierstreifen für die Zunge nur auf der Seite und oben um den Trinkhalm geklebt wird, also unten offen bleibt. Ansonsten kann sich die Zunge nicht schön entfalten.

Origami-Fuchs

Dieser Origami-Fuchs eignet sich für Rollenspiele oder als Dekoration. Man braucht dazu nur ein quadratisches Blatt Papier und Filzstifte. Durch Hinzufügen von ein paar Schnurrhaaren ist daraus übrigens auch ganz schnell eine Katze gemacht. Das Falten schult die Feinmotorik der Kinder und ausserdem fördert es genaues Arbeiten, Konzentration und das Gefühl für Geometrie.

Origami-Hund

Dieser Origami-Hund eignet sich für Rollenspiele oder als Dekoration. Man braucht dazu nur ein quadratisches Blatt Papier und Filzstifte. Das Falten schult die Feinmotorik der Kinder und ausserdem fördert es genaues Arbeiten, Konzentration und das Gefühl für Geometrie.

Origami-Fisch

Dieser Origami-Fisch eignet sich für Rollenspiele oder als Dekoration im Kinderzimmer, der Geburtstagsparty oder auf Einladungskarten. Man braucht dazu nur ein quadratisches Blatt Papier und Filzstifte. Das Falten schult die Feinmotorik der Kinder und ausserdem fördert es genaues Arbeiten, Konzentration und das Gefühl für Geometrie.

Origami-Haifisch

Dieser Origami-Haifisch eignet sich für Rollenspiele und als Dekoration. Man braucht dazu nur ein quadratisches Blatt Papier und Filzstifte. Das Falten schult die Feinmotorik der Kinder und ausserdem fördert es genaues Arbeiten, Konzentration und das Gefühl für Geometrie.

Origami-Hase

Dieser Origami-Hase eignet sich als Tischdekoration oder für die Einladungskarte zur Ostereiersuche. Man braucht dazu nur ein quadratisches Blatt Papier und Filzstifte. Das Falten schult die Feinmotorik der Kinder und ausserdem fördert es genaues Arbeiten, Konzentration und das Gefühl für Geometrie.

Experiment Regenwurm

Dieses Experiment bringt Kinder zum Staunen und ist dazu noch absolut einfach durchzuführen. Man braucht nur ein wenig Toilettenpapier, Filzstifte, ein rundes Stäbchen und ein bisschen Wasser. Der Regenwurm wird ganz bunt oder einfarbig angemalt. Anschliessend können die Kinder beobachten wie sich der Regenwurm bewegt, indem sie Wasser drauftropfen. Je nach Alter der Kinder kann dazu eine Pipette oder ein Pinsel benutzt werden um die Wassermenge zu kontrollieren.

Neben der Feinmotorik wird bei diesem Experiment auch die Neugier und Denkfähigkeit im Allgemeinen gefördert.

Plusterfarbe

Kinder lieben es mit der Plusterfarbe zu gestalten, denn erstens macht die Herstellung Spass und zweitens entstehen damit tolle und mal etwas andere Bilder. Die Farbe ist schnell und aus wenigen Zutaten hergestellt. Beim Auftragen muss darauf geachtet werden, dass die Kinder nicht wie üblich malen, sondern eher klecksen und genug Farbe verwenden. Je mehr Masse aufgetragen wird, desto schöner wird das Resultat. Am Schluss legt man das Bild für 15 Sekunden in die Mikrowelle und fertig ist das Werk.

Magischer Sand

Dieser magische Sand ist eine grossartige Idee für regnerische Tage. Kinder können sich damit stundenlang beschäfitigen. Für das Grundrezept braucht man ausserdem nur zwei Zutaten, die man meistens zu Hause hat, Mehl und Öl. Wer möchte, kann dem Sand Lebensmittelfarbe, Glitter oder Aromen wie z.B. Vanille oder Zimt beifügen. Die Lebensmittelfarbe muss auf Öl basieren und wird dem Öl beigemischt bevor dieses dem Mehl hinzugefügt wird. 

 Auf einem grossen Backblech oder einem Plastik-Tischtuch ausgebreitet können die Kinder mit dem magischen Sand Burgen bauen, Bälle formen, oder ihn in Förmchen füllen. 

 Wenn ihr den Sand nach dem Gebrauch in einem verschliessbaren Gefäss aufbewahrt, könnt ihr ihn mehrmals wiederverwenden. 

 Das Spielen mit magischem Sand fördert die Kreativität der Kinder, aber auch die Feinmotorik, Konzentration und die sensorische Entwicklung. .

Faltstern

Suchst du eine einfache Dekoration für Weihnachten, die du mit deinem Kind basteln kannst? Dann ist dieser Faltstern genau das Richtige. Einfarbig oder zweifarbig, man braucht nur zwei Blätter Papier, eine Schere und einen Klebestift. Das Falten schult die Feinmotorik der Kinder und ausserdem fördert es genaues Arbeiten, Konzentration und das Gefühl für Geometrie.

Tassenkuchen

In einer schönen Tasse serviert ist dieser Kuchen eine tolle Überraschung für Oma und Opa oder für die Mama zum Muttertag. Er ist super einfach zuzubereiten, sehr schnell gemacht und schmeckt absolut lecker! Die Kinder können dem Rezept leicht folgen und den Kuchen fast selbständig zubereiten. Nur am Schluss, wenn er aus der Mikrowelle genommen wird, ist Vorsicht geboten, denn die Tasse könnte heiss sein. Auch sollte der Kuchen vor dem Essen abgekühlt werden.

Hüpfender Frosch

Um diesen Frosch zu falten benötigt man nur ein quadratisches Blatt Papier. Genaues falten ist aber wichtig, damit der Frosch schön hüpft. So fördert diese Aktivität genaues Arbeiten, Konzentration, Ausdauer und natürlich die Feinmotorik.

Kordel drehen

In diesem Video zeige ich euch eine sehr einfache Technik wie Kinder schöne Kordeln drehen können, die man zum Beispiel für Freundschaftsarmbänder oder Schlüsselanhänger benutzen kann. Man braucht dazu, unter anderem, sieben gleich lange Fäden, je nach Belieben in zwei oder mehr Farben. 

 Die Kinder üben bei dieser Arbeit Konzentration, Koordination und Feinmotorik.

Kreisel

Um dieses coole Spielzeug zu basteln braucht ihr ein Stück Karton, zum Beispiel von einer Kleenex- oder Müslischachtel. Damit man das bunte Muster gut sieht würde ich in diesem Fall weisses Papier in derselben Grösse aufkleben. Im Video benutze ich weissen Karton. 

Verschiedenste Muster lassen die unterschiedlichsten Effekte entstehen; Punkte, Sterne, Spiralen, Flächen… der Kreativität der Kinder ist keine Grenzen gesetzt. Neben der Förderung von Koordination und Motorik wird mit dem Kreisel auch etwas über optische Täuschung und Farbtheorie beigebracht. Was passiert zum Beispiel, wenn man ein rotes und gelbes Muster aufmalt? Versucht es selbst!

Sortierraupe

Diese Raupe aus Klopapierrollen dient zum logischen Zuordnen von Farben. Dabei werden die Farberkennung, Farbzuordnung und Feinmotorik der Kinder gefördert. Das Spiel kann beliebig angepasst werden. Zum Beispiel indem für kleinere Kinder eine einfachere Zange benutzt wird, oder indem statt den Farben geometrische Formen auf die Klopapierrollen gezeichnet werden.

Ausserdem ist die Raupe, wenn das Spiel irgendwann ausgespielt ist, auch als Stifthalter sehr nützlich!

Puzzle

Dieses selbstgemachte Puzzle kann auf vielfältige Weise angepasst werden. Je nach Alter des Kindes benutzt man mehr oder weniger Stäbchen, lässt die Zahlen weg, oder ersetzt die Zahlen zum Beispiel durch BuchstabenBeim Puzzlen üben sich die Kinder in Konzentration und Geduld, trainieren die Feinmotorik und verbessern die Augen-Hand-Koordination.

Raupe in Bewegung

Diese Raupe ist in wenigen Minuten gebastelt und bereitet so viel Freude, weil sie sich wie echt bewegt. Durch das Pusten wird ausserdem die Mundmotorik gefördert, was die Sprachentwicklung der Kinder unterstützt.

Frosch fängt Fliege

Ein Spiel, das Geschicklichkeit erfordert, die Motorik und Koordination fördert und auch viel Spass macht. Es ist einfach und schnell zu basteln, aus alltäglichen Materialien. 

Experiment Zauberstern

Ein super einfaches Experiment, das Kinder zum Staunen und ihre Augen zum Leuchten bringt. Ihr braucht dazu nur einen Stern, den ihr entweder selber vorzeichnet oder als Ausmalbild im Internet findet. 

Alternativ kann anstatt des Sterns eine Blume verwendet werden. Zum Beispiel eine Zeichnung von einer Seerose.

Fischpuppe

Für diese Fischpuppe braucht man nebst der eigenen Hand nur noch Papier, Wasserfarben und ein Holzstäbchen. Die Kinder können damit Rollenspiele spielen, was ihre sozialen Kompetenzen erweitert und Kommunikation und Sprache verbessert.